Schleswig-Holsteinischer Landtag
Das Landeshaus ist in der Öffentlichkeit zuallererst als Ort der Demokratie bekannt, an dem die vom Volk gewählten Abgeordneten über den richtigen politischen Weg für unser Land streiten. Der Kieler Landtag hat aber darüber hinaus noch einiges mehr zu bieten: Er ist ein historisch und kulturell bedeutender Ort. Einst Kaiserliche Marineakademie, Sitz der Admiralität im Zweiten Weltkrieg – heute bauhistorisch bedeutendes Denkmal, das das Flair der vergangenen zwei Jahrhunderte erspüren lässt, und lebhaftes Forum für Veranstaltungen und Ausstellungen aus den Bereichen Politik, Kunst, Kultur und Geschichte.
KONTAKT
Programm
„Von den Katzenjammer Kids bis zur freien Szene – Comic-Kult(ur) aus Schleswig-Holstein“
Eine Ausstellung des Kollektivs Pure Fruit (Kiel) und der Museumsinsel Lüttenheid (Heide) in der Reihe „Kulturland Schleswig-Holstein“
Zu sehen sind Werke aus der reichen Comic-Landschaft Schleswig-Holsteins – von den Dirks-Brüdern über bekannte Comic-Größen wie Brösel bis hin zur jungen Szene.
durchgehend
Stand-by-Führungen durch die Ausstellung mit Tim Eckhorst und Volker Sponholz (Mitglieder des Kollektivs Pure Fruit)
Außerdem bietet Pure Fruit Karikaturen-Zeichnen an und vermittelt Wissbegierigen in Mini-Comic-Workshops einige Tricks.
19:00 – 23:00 Uhr, stündlich im Wechsel
Vorträge:
„Kiel, das Landeshaus und die Marine - eine Dreiecksbeziehung", Dr. Jan Schlürmann, Historiker
„Architektur erzählt Geschichte(n): Politik, Kunst und Kultur im Haus an der Förde", Jennifer Albers M.A., Kunsthistorikerin
19:15 – 23:15 Uhr, stündlich um viertel nach
Lesung für Kinder: „Die Förde-Detektive – Gift im Nord-Ostsee-Kanal“
Im Zuge eines spannenden Kriminalfalls erfahren Kinder ganz nebenbei, wie Politik funktioniert.
19:30 – 23:30 Uhr, halbstündlich
Landeshaus-Geschichten: Ein „Zeitzeuge“ blickt hinter die Kulissen – Wahres, Gelogenes und Erstaunliches. Der Schauspieler Andreas Schauder gibt Einblicke in die Geschichte des Hauses und die Geschichten seiner Menschen.
zu späterer Stunde
Lesung: „Nordstern. 14 Tage und 40 Jahre im Leben des Martin Hansen“, ein Kieler (Fantasie)-Roman, der auch zum Landtag führt. Der Schriftsteller Karsten Blaas liest zunächst aus den „Förde-Detektiven“ und zu späterer Stunde aus seinem Buch „Nordstern“.
durchgehend
Fotos: Mach ein Selfie am Rednerpult des Plenarsaals!
durchgehend
Live- Musik: Wolf Kauder am Akkordeon – Tango, Musette und mehr
Snacks und Getränke