Stadtgalerie Kiel
Die Stadtgalerie Kiel wurde 1988 gegründet und präsentiert Ausstellungen zur internationalen Kunst aus dem Ostseeraum, zur überregionalen und regionalen Gegenwartskunst in thematischen Zusammenhängen.
Außerdem bietet die Heinrich-Ehmsen-Stiftung in einer ständigen Ausstellung einen Überblick über das Werk des in Kiel geborenen expressionistischen Künstlers Heinrich Ehmsen (1886 – 1964).
Alle zwei Jahre wird hier zudem der Gottfried Brockmann Preis verliehen, eine Auszeichnung für junge Künstler*innen aus Kiel, die mit einer Ausstellung und einem Katalog verbunden ist.
Die Stadtgalerie ist barrierefrei.
ADRESSE
Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel
BUSHALTESTELLE
Andreas-Gayk-Straße oder Ziegelteich
Karte öffnenProgramm
Voting und Gewinnspiel zum Publikumspreis der Ausstellung „Foto-Reflexionen 07“
„Malen nach Wort und Klang“
Eine Kunstaktion der vhs-Kunstschule: Gesprochene Literaturtexte von Kieler Autor*innen und Musikstücke von Klassik bis Pop werden mit Pinsel und Farbe an der Staffelei in eigene Bilder umgesetzt.
stündlich Führungen durch die Ausstellung „Foto-Reflexionen 07 – Landesausstellung für Fotografie in Schleswig-Holstein“
„FilmFörde EXTRA zeigt: Kiel im (etwas anderen) Blick“
Die Filme (Gesamtlänge: 13 Min.) werden stündlich im KulturForum in der Stadtgalerie Kiel gezeigt: 19:30, 20:30, 21:30 und 22:30 Uhr
„Corona-Kiel, 26.03.2020“ (D 2020, 4:23 Min.)
Ein Film vom Helmut Schulzeck: Ein kurzer Stadtrundgang durch eine entvölkerte Kieler Innenstadt
„Kiel im Februar“ (D 2022, 3:18 Min.)
Auskoppelung aus dem Film „Das Geheimnis von Kiel“ von Helmut Schulzeck: Ironisches Musikvideo (Text und Gesang von SammaWommaNomma) über die wintergraue Fördestadt
„turm #3“ (D 2017, 5:21 Min.)
video.poem von ögyr (Jörg Meyer)
Der zur Sanierung „verpackte“ Rathausturm – ein Turmbau zu Kiel
DJ Benno Zucker präsentiert zum Ausklang der Museumsnacht ein sehr tanzbares All-Styles-Set.

Das STATT-CAFÉ bietet Snacks und Getränke an.