Stadtmuseum Warleberger Hof
Inmitten der Kieler Altstadt liegt das Stadtmuseum im ältesten noch erhaltenen Kieler Adelshof aus dem frühen 17. Jahrhundert. Durch ein prächtiges Sandsteinportal gelangen Sie in das historische Gebäude, das selbst als Ausstellungsstück sehenswert ist.
Besonders eindrucksvoll ist der dunkle Gewölbekeller mit original Herdanlage und Zisterne, in dem Sie eine kleine Ausstellung über die Kieler Stadtgeschichte anschauen können. Daneben gibt es historische Räume mit aufwändig bemalten Stuckdecken und wertvollen Tapeten im Rokokostil zu bestaunen.
Auf etwa 400 Quadratmetern in drei Geschossen präsentieren wir Ihnen wechselnde Ausstellungen zu stadt- und kulturgeschichtlichen Themen – vorwiegend aus dem 19. und 20. Jahrhundert, zum Beispiel über den Lebensstil der 1970er Jahre, über bedeutende Kieler Maler*innen, zur Plakatkunst oder zur Stadtarchäologie. Historische Fotos über das Stadtbild zu verschiedenen Zeiten, kritische Grafik und Kunsthandwerk ergänzen das vielfältige Ausstellungsprogramm des Stadtmuseums.
Das Stadtmuseum Warleberger Hof ist barrierefrei.
Programm
Die Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte e.V. präsentiert sich im Stadtmuseum Warleberger Hof.
Für Kinder: Kleiner Gruß aus Kiel
Neben quietschbunten Plakaten und Souvenirs gibt es in der Tourismusausstellung viele alte Postkarten zu bestaunen. Seit wann gibt es überhaupt Postkarten? Und warum hat man so viele davon verschickt? Auf diese und andere Fragen erhalten Kinder bis 12 Jahre Antworten. Zum Abschluss gestaltet ihr eure eigene Grußpostkarte.
mit Dr. Birte Gaethke, Kunsthistorikerin
„Von wem ist dieses Lied?“ – Musik-Quiz mit Lutz Bertram, Schallplattenmuseum Nortorf
Sie würden sich als Musik-Guru bezeichnen? Wie gut kennen Sie die Hits und Interpret*innen vergangener Zeiten? Wir testen Ihr Wissen. Erinnern Sie sich an die schönsten Songs und werden Sie mit uns nostalgisch.
Kurzführungen durch die Ausstellung „Die Seereise“ mit den Museumspädagoginnen Annette Mörke und Dr. Birte Gaethke
Kleines Bordkonzert mit Wagners Salonquartett auf der MS Warleberger Hof
Kurzführung durch die Ausstellung „Kiel bittet um Ihren Besuch“ mit der Historikerin Annette Mörke
Exklusive Köstlichkeiten serviert Grimms deli!
Die Mitnahme von Taschen in den Museumsräumen ist nicht gestattet! Es stehen Schließfächer zur Verfügung.